Maria Montessori und ihre Pädagogik
Montessori- das Konzept und unsere Gedanken dazu
(Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Überblick. Ausführlichere Informationen zur Montessori-Pädagogik an unserer Schule gibt es an dieser Stelle.)
Vor nun mehr 10 Jahren haben wir begonnen, die Freiarbeit nach Montessori schrittweise immer mehr auszuweiten.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 findet täglich in den ersten 3 Stunden jedes Tages Freiarbeit in den jahrgangsgemischten Lerngruppen statt. Schüler der Jahrgangsstufen 1-4 lernen gemeinsam in ihrer Klasse, die dazu mit zahlreichen Montessori-Materialien ausgestattet ist.
Das Konzept und die Grundlagen möchten wir an dieser Stelle kurz vorstellen:
Wer war Maria Montessori?
Die italienische Ärztin und Pädagogin lebte von 1870 bis 1952.
Was sind die Prinzipien der Montessori-Pädagogik?
das Kind wird in seiner Persönlichkeit geachtet
der Lehrer hilft ihm dabei, selbständig zu denken und zu handeln
dem Kind wird der Raum gegeben, eigene Entscheidungen zu treffen und es lernt, die Verantwortung dafür zu übernehmen
es kann sein Lernen in großen Teilen selbst gestalten
die Entscheidung, was es zu welcher Zeit lernt liegt zum Großteil beim Kind, der Lehrer ist dabei Wegbegleiter und hilft dem Kind bei der Auswahl der geeigneten Materialien.
Die Umsetzung dieser Prinzipien erfolgt hauptsächlich in der Freiarbeit.
Was ist Freiarbeit?
Aus der Vielzahl von Materialien wählt das Kind diejenigen, die seinem aktuellen Lernstand entsprechen. der Lehrer ist dabei Beobachter und bietet dem Kind zum passenden Zeitpunkt neue Materialien an.
Der Schüler bestimmt seinen Arbeitsrhythmus im wesentlichen selbst. Dies führt zu einer Lernmotivation und Disziplin, die von innen heraus kommt und daher für das Kind besonders gewinnbringend ist.
Welche Aufgabe hat der Lehrer?
Anders als beim herkömmlichen Unterricht im Klasenverband plant der Lehrer in der Freiarbeit nicht für die gesamte klasse, sondern für jedes einzelne Kind. Dazu beobachtet er sorgfältig, erklärt dem Kind den Gebrauch der Montessorimaterialien und leitet es an.
Weitere Fragen?
Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Enblick in die Montessoripädagogik bekommen konnten. Einige weitere Fragen, die uns häufig gestellt werden, finden Sie im Bereich "Fragen und Antworten".
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich oder geben Ihnen (nach Terminabsprache) die Möglichkeit, in unserer Schule zu hospitieren.